
Ähnliche Beiträge
Auftaktveranstaltung „Kleingärten für Biologische Vielfalt“
Auftaktveranstaltung „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ Am 25. April 2024 kamen rund 80 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Kleingartenwesen und dem Naturschutz in Berlin zusammen, um in den Austausch zu gehen und den Schutz der biologischen…
Für biologische Vielfalt begeistern
Online Bildungs- und Vernetzungsreihe Für biologische Vielfalt begeistern – Wie können wir unterschiedliche Kleingärtnerinnen und Kleingärtner erreichen? Kleingärten sind Begegnungsort für Menschen, die verschiedene Erfahrungen im Gärtnern mitbringen und unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie sie…
Umgang mit invasiven Arten im Kleingarten
Online Bildungs- und Vernetzungsreihe Umgang mit invasiven Arten im Kleingarten Wir Menschen haben absichtlich und unabsichtlich Pflanzen aus verschiedenen Regionen der Welt in unsere Gärten eingeführt. Wenn sie aus dem Garten entweichen, können einige dieser…
Bunter Abend der Biodiversität
Erprobung von Bildungsformaten im BKD-Bundeszentrum Mit dem Projekt Kleingärten für Biologische Vielfalt will der BKD Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kleingartenwesen dabei unterstützen, ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben. Warum ist biologische Vielfalt im Kleingarten so…
Ökologische Gartenordnung für den Kleingartenverein
Die KGA Lebensfreude in Berlin Tempelhof hat sich eine ökologische Gartenordnung gegeben. Wie schafft es der Verein, möglichst viele Pächterinnen und Pächter davon zu überzeugen, ihre Kleingärten ökologisch zu bewirtschaften?
Fachseminar „Biologische Vielfalt“
Mit spannenden Vorträgen, die ein breites Spektrum aktueller Erkenntnisse bzw. Herausforderungen der Kleingartenentwicklung im Kontext biologische Vielfalt einbezogen und ausreichend Zeit für den Austausch boten, war auch das Fachseminar Biologische Vielfalt am 27. und 28.08.24 ein voller Erfolg.