Zum Inhalt springen

Kleingärten für Biologische Vielfalt

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Menü
  • FÜR GARTENNEULINGE
    • Wissen
    • Kleinstbiotope
  • FÜR FORTGESCHRITTENE
    • Wissen
    • Umsetzen
    • Vermitteln
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kommende Veranstaltungen
    • Dokumentation für Gartenneulinge
    • Dokumentation für Fortgeschrittene
  • FUNDUS
  • ÜBER UNS
    • Projekt
    • Verbundpartner & Team
    • Bundeszentrum
  • KONTAKT
    • NEWSLETTER

Wissen

Pflanzen für Biodiversität als Nahrungsquellen und abitate für verschiedebe Tiere
Wissen

Pflanzen zur Förderung der Biodiversität in Gärten und Grünanlagen

In unseren Kleingärten können wir durch die passenden Pflanzen die Artenvielfalt schützen und erhöhen. Im Lauf der Evolution haben sich Pflanzen und Tiere gemeinsam entwickelt – deshalb sind heimische Wildpflanzen besonders wertvoll für die hier vorkommenden Tierarten.

Weiterlesen Pflanzen zur Förderung der Biodiversität in Gärten und GrünanlagenWeiter

Querschnitt Bodendurchmischung-durch-Regenwuermer
Wissen | Fortgeschrittene online | Vergangene Veranstaltungen

Bodenbiodiversität für Kleingärten

Kleingärten profitieren von den Leistungen, die Bodenlebewesen im Verborgenen erbringt. Wir sind auf sie angewesen, aber können sie mit bloßem Auge kaum erkennen.

Weiterlesen Bodenbiodiversität für KleingärtenWeiter

Igel
Wissen

Wer Igel retten will, muss nett zu Blattläusen sein

Die biologische Vielfalt ist wichtig für einen lebendigen und fruchtbaren Kleingarten. Dabei spielen auch die unscheinbaren, teils unbeliebten und unbekannten Arten im großen Netzwerk der Natur eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie mehr über Nahrungsnetze für Artenvielfalt.

Weiterlesen Wer Igel retten will, muss nett zu Blattläusen seinWeiter

Eine Blühwiese im Garten ohne Pestizide
Fortgeschrittene | Wissen

Gärten ohne Pestizide

Wer im Kleingarten auf Schadinsekten und Unkraut stößt, kann die Situation auch ohne Pestizide unter Kontrolle bringen. Pestizid-Expertin Corinna Hölzel gibt einen Überblick über die Risiken, die Pestizide für die biologische Vielfalt insgesamt darstellen.

Weiterlesen Gärten ohne PestizideWeiter

Forschung und Studien zur Biodiversität im Kleingarten
Wissen

Forschung zur biologischen Vielfalt in Kleingärten

Die Forschung bestätigt, was Gartenfreundinnen und -freunde schon lange ahnten: In Kleingärten kommen besonders viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten vor. Der Grund hierfür ist vor allem die Vielfalt an Strukturen.

Weiterlesen Forschung zur biologischen Vielfalt in KleingärtenWeiter

Biodiversität am Biotop im Kleingarten
Wissen

Was ist biologische Vielfalt?

Die biologische Vielfalt oder Biodiversität umfasst die ganze Vielfalt des Lebens auf der Erde – von der winzigen Mikrobe bis zum riesigen Mammutbaum. Heute ist fast überall ein dramatischer Rückgang dieser Vielfalt zu beobachten. Wie können wir das Blatt wenden?

Weiterlesen Was ist biologische Vielfalt?Weiter

Kleingärten für Biologische Vielfalt
info@kleingaerten-biologische-vielfalt.de

Zum Newsletter anmelden

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Vergangene Ausgaben lesen

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Facebook

Kleingärten für Biologische Vielfalt ist ein Projekt von:

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums 
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen