Wissen
Biologische Vielfalt kennenlernen
Hier dreht sich alles um Erkenntnisse und Entwicklungen zur
Biodiversität und deren Schutz. Welche Bedeutung hat die biologische Vielfalt für Gärten? Und welche Bedeutung haben Kleingärten für die biologische Vielfalt? Kommen Sie mit und erkunden Sie die Vielfältigkeit der Natur.
In unseren Kleingärten können wir durch die passenden Pflanzen die Artenvielfalt schützen und erhöhen. Im Lauf der Evolution haben sich Pflanzen und Tiere gemeinsam entwickelt – deshalb sind heimische Wildpflanzen besonders wertvoll für die hier vorkommenden Tierarten.
Kleingärten profitieren von den Leistungen, die Bodenlebewesen im Verborgenen erbringt. Wir sind auf sie angewesen, aber können sie mit bloßem Auge kaum erkennen.
Die biologische Vielfalt ist wichtig für einen lebendigen und fruchtbaren Kleingarten. Dabei spielen auch die unscheinbaren, teils unbeliebten und unbekannten Arten im großen Netzwerk der Natur eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie mehr über Nahrungsnetze für Artenvielfalt.
Die Forschung bestätigt, was Gartenfreundinnen und -freunde schon lange ahnten: In Kleingärten kommen besonders viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten vor. Der Grund hierfür ist vor allem die Vielfalt an Strukturen.
Die biologische Vielfalt oder Biodiversität umfasst die ganze Vielfalt des Lebens auf der Erde – von der winzigen Mikrobe bis zum riesigen Mammutbaum. Heute ist fast überall ein dramatischer Rückgang dieser Vielfalt zu beobachten. Wie können wir das Blatt wenden?