Willkommen

Kleingärtnerinnen und Kleingärtner gestalten und erhalten die Natur – für mehr biologische Vielfalt. Deshalb haben sich der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und der Deutsche Schreberjugend Bundesverband zusammengetan und das Verbundprojekt Kleingärten für Biologische Vielfalt gestartet. Von Gartenneulingen bis zu erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberatern – auf dieser Plattform werden wir Ihnen Schritt für Schritt die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben.

Wissen

Was ist biologische Vielfalt?

Bildschirmfoto 2023 12 09 um 19.01.12

Die biologische Vielfalt oder Biodiversität umfasst die ganze Vielfalt des Lebens auf der Erde – von der winzigen Mikrobe bis zum riesigen Mammutbaum. Heute ist fast überall ein dramatischer Rückgang dieser Vielfalt zu beobachten. Die Ursachen dafür sind menschengemacht. Gleichzeitig sind wir auf die biologische Vielfalt angewiesen. Wie können wir das Blatt wenden?

Umsetzen

Und wie geht das im Kleingarten?

Dass Nutzung und Schutz der Natur nicht im Widerspruch stehen müssen, zeigen viele der knapp 900.000 Kleingärten in Deutschland, in denen es wächst, blüht, summt und tschilpt. Seit 200 Jahren machen sie Städte grüner und passen sich laufend gesellschaftlichen Entwicklungen an. Mit einer naturnahen Gestaltung sind Kleingärten und Gemeinschaftsflächen wertvoller Lebensraum für einheimische Tier- und Pflanzenarten. Was macht sie so besonders?

Bildschirmfoto 2023 12 09 um 19.00.56

Newsletter abonnieren

Amphibienteich, Bodenleben, Chilipflanze? So wird es wild in Ihrem eigenen Kleingarten! Nutzen Sie das Starterpaket für die gärtnerische Praxis und bauen Sie kleine Biotope. Tauschen Sie sich vor Ort, in Online-Gartencafés und bei der Gartensprechstunde mit Gleichgesinnten aus.

Von der Wissenschaft in die Praxis und auf die Kleingartenparzellen. Gewinnen Sie Einblicke in die faszinierende Welt der biologischen Vielfalt und geben Sie Ihr Wissen weiter. Vernetzen Sie sich mit anderen Fachberaterinnen und Fachberatern.

Bildschirmfoto 2023 12 09 um 19.01.12
Bildschirmfoto 2023 12 09 um 19.00.56

Aktuelle Beiträge und Veranstaltungen

Umgang mit invasiven Arten im Kleingarten

Umgang mit invasiven Arten im Kleingarten

Wir Menschen haben absichtlich und unabsichtlich Pflanzen aus verschiedenen Regionen der Welt in unsere Gärten eingeführt. Wenn sie aus dem Garten…

Rallye zur biologischen Vielfalt im Kleingarten

Rallye zur biologischen Vielfalt im Kleingarten

Im Bundeszentrum des BKD in Berlin können Sie nun mit einem Rallye-Bogen die Ausstellung "Stadt | Natur | Mensch" erkunden. Ob…

Online-Gartencafé | Nützlinge und Schädlinge im Kleingarten

Online-Gartencafé | Nützlinge und Schädlinge im Kleingarten

Online-Gartencafé Nützlinge und Schädlinge im Kleingarten In unserem Online-Gartencafé wird Melanie Öhlenbach, Journalistin, Autorin und Bloggerin, über Nütz- und Schädlinge im Kleingarten sprechen. Sie wird uns zeigen, wie wir Nützlinge im…