Zum Inhalt springen

Kleingärten für Biologische Vielfalt

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Menü
  • FÜR GARTENNEULINGE
    • Wissen
    • 11 schnelle Schritte
    • Kleinstbiotope
  • FÜR FORTGESCHRITTENE
    • Wissen
    • Umsetzen
    • Vermitteln
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kommende Veranstaltungen
    • Dokumentation für Gartenneulinge
    • Dokumentation für Fortgeschrittene
  • FUNDUS
  • ÜBER UNS
    • Projekt
    • Verbundpartner & Team
    • Bundeszentrum
  • KONTAKT
    • NEWSLETTER

Gartenneulinge

Sandarium
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Sandarium

Ein Sandarium ist eine künstlich angelegte offene Sandfläche, die nicht oder nur spärlich bepflanzt ist. Es bietet bodennistenden Wildbienen und anderen Insekten einen geeigneten Lebensraum und ideale Bedingungen zum Brüten und Überwintern.

Weiterlesen SandariumWeiter

Käferkeller
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Käferkeller

Ein Käferkeller ist ein mit Ästen, Zweigen und Laub gefülltes Loch. Es bietet gute Lebensbedingungen für totholzbesiedelnde Insekten, holzzersetzende Pilze und Bakterien.

Weiterlesen KäferkellerWeiter

Igelhaus
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Igelhaus

Eine Möglichkeit Igel beim Überwintern zu helfen, ist ein festes, vor Katzen geschütztes Igelhäuschen aus Holz, mit Laub als Auskleidung.

Weiterlesen IgelhausWeiter

Benjesturm
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Benjesturm

Ein Benjesturm ist eine platzsparende Alternative zur Benjeshecke. Zahlreiche Nützlinge wie Laufkäfer und Marienkäfer finden in einer Benjes-Struktur Unterschlupf.

Weiterlesen BenjesturmWeiter

Sumpfhochbeet
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Sumpfhochbeet

Mit einem Teich oder Sumpfbeet kann man wertvolle Lebensräume schaffen. Ein Teich passt oftmals wegen seiner Ausmaße nicht in einen Kleingarten. Der Bau eines kleineren Sumpfbeetes ist eine Alternative, die die Uferzone eines Teichs nachahmt.

Weiterlesen SumpfhochbeetWeiter

Ohrenkneiferhotel
Gartenneulinge | Kleinstbiotope

Ohrenkneiferhotel

Ohrwürmer sind nützliche Helfer im Garten, die pro Nacht bis zu 100 Blattläuse fressen. Lebensräume für Sie zu schaffen, geht schnell und einfach!

Weiterlesen OhrenkneiferhotelWeiter

Vertikale Nisthilfe aus Lehm und Sand
Kleinstbiotope | Gartenneulinge

Vertikale Nisthilfe aus Lehm und Sand

Viele Wildbienen und Solitärwespen nisten an Steilwänden, wie Uferabbrüchen von Flüssen oder Abbruchkanten an Bergen. Da diese Biotope immer mehr verschwinden und auch im Garten Arten vorkommen, die an Steilwänden nisten, können wir sie mit einer vertikalen Nisthilfe unterstützen.

Weiterlesen Vertikale Nisthilfe aus Lehm und SandWeiter

Licht mit Bewegungsmelder
11 schnelle Schritte für biologische Vielfalt | Gartenneulinge

11. Licht ausknipsen

Die nächtliche Dunkelheit wird mehr und mehr aus unseren Siedlungen verbannt. Das künstliche Licht stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Pflanzen, wildlebenden Tieren und von uns Menschen.

Weiterlesen 11. Licht ausknipsenWeiter

Komposterde
11 schnelle Schritte für biologische Vielfalt | Gartenneulinge

10. Torffreie Erde nutzen

Torfabbau zerstört die Biodiversität und befeuert die Klimaerwärmung. Deswegen solltest du beim Kauf von Blumenerde auf torffreie Alternativen zu setzen.

Weiterlesen 10. Torffreie Erde nutzenWeiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Kleingärten für Biologische Vielfalt
info@kleingaerten-biologische-vielfalt.de

Zum Newsletter anmelden

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Vergangene Ausgaben lesen

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Facebook

Kleingärten für Biologische Vielfalt ist ein Projekt von:

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums
für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen