Zum Inhalt springen

Kleingärten für Biologische Vielfalt

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Menü
  • FÜR GARTENNEULINGE
    • Wissen
  • FÜR FORTGESCHRITTENE
    • Wissen
    • Umsetzen
    • Vermitteln
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kommende Veranstaltungen
    • Dokumentation für Gartenneulinge
    • Dokumentation für Fortgeschrittene
  • FUNDUS
  • ÜBER UNS
    • Projekt
    • Verbundpartner & Team
    • Bundeszentrum
  • KONTAKT
    • NEWSLETTER

Umsetzen

Ein Weg aus Sand, der biodiversitätsfreundlich bepflanzt ist
Umsetzen

Vielfältige Pflanzen für Funktionsflächen im Kleingarten

Im Kleingarten können wir mit den passenden Pflanzen die Biodiversität schützen und erhöhen. Insbesondere Funktionsflächen wie Wege oder Rasen können durch eine ökologische Umgestaltung einen wichtigen Beitrag leisten.

Weiterlesen Vielfältige Pflanzen für Funktionsflächen im KleingartenWeiter

Gartenlaube im Kleingarten mit Nistkästen
Umsetzen

Tierische Mitbewohner an und in der Laube

Die Laube als größte zulässige Baulichkeit auf der Parzelle ist häufig, wie andere Gartenbereiche auch, Lebensraum für tierische Mitbewohner.

Weiterlesen Tierische Mitbewohner an und in der LaubeWeiter

Ökologisch wertvolle Gemeinschaftsfläche Kleingarten
Umsetzen | Praxisbeispiel

Die Nachbarschaft einbinden und mehr erreichen

Für eine ökologischen Aufwertung von Kleingartenanlagen sind das Wohlwollen, die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Weiterlesen Die Nachbarschaft einbinden und mehr erreichenWeiter

Nistkasten Gartenschläfer
Umsetzen | Praxisbeispiel

Synergien unterschiedlicher Akteure am Beispiel des Gartenschläfers

Durch neue Verbündete in Verbänden, Initiativen und der Kommune können sich Kleingartenvereine noch effektiver für die biologischen Vielfalt einsetzen und die Ökologisierung der Gemeinschaftsflächen voranbringen.

Weiterlesen Synergien unterschiedlicher Akteure am Beispiel des GartenschläfersWeiter

Kleingärtnerische Nutzung und naturnahes Gärtnern
Umsetzen

Kleingärtnerische Nutzung und naturnahes Gärtnern

Das Bundeskleingartengesetz lässt Raum für verschiedene Gartenformen, solange die kleingärtnerische Nutzung gegeben ist. Bundesfachberater Thomas Kleinworth zeigt, dass ein naturnaher Garten nicht gleichbedeutend mit einem verwilderten Garten ist.

Weiterlesen Kleingärtnerische Nutzung und naturnahes GärtnernWeiter

Blühwiese Dresdner Wildbienengärten
Umsetzen | Praxisbeispiel

Dresdner Wildbienengärten

Zusammen erreicht man mehr als alleine – deswegen sind Kooperationen über den eigenen Gartenzaun hinaus so wichtig. Anne Bartuschka vom Umweltamt Dresden berichtet über das Projekt „Dresdner Wildbienengärten“, das hat drei Akteure zusammengebracht hat: Kleingärten, BUND und Kommune.

Weiterlesen Dresdner WildbienengärtenWeiter

Blick in die Kleingartenanlage NW 18
Umsetzen | Praxisbeispiel

Vereinsmitglieder für naturnahes Gärtnern begeistern

Wie ist es einem Kleingartenverein in München gelungen, als erste Anlage in Bayern komplett als Naturgarten zertifiziert zu werden? Tobias Bode erklärt uns, wie die Pächterinnen und Pächter sich für das Ziel begeistern ließen.

Weiterlesen Vereinsmitglieder für naturnahes Gärtnern begeisternWeiter

Unterschiedlichste Menschen für biologische Vielfalt begeistern
Umsetzen

Kleingärten sind voller Leben!

Dass Nutzung und Schutz der Natur nicht im Widerspruch stehen müssen, zeigen viele der knapp 900.000 Kleingärten in Deutschland, in denen es wächst, blüht, summt und tschilpt.

Weiterlesen Kleingärten sind voller Leben!Weiter

Kleingärten für Biologische Vielfalt
info@kleingaerten-biologische-vielfalt.de

Zum Newsletter anmelden

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Vergangene Ausgaben lesen

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram Facebook

Kleingärten für Biologische Vielfalt ist ein Projekt von:

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums 
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Kleingärten für Biologische Vielfalt Logo
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen