Kleingärten fßr biologische Vielfalt
Liebe Gartenfreundinnen
und Gartenfreunde,
es wächst, blüht, summt, tschilpt und krabbelt in unserem biodiversitätsfreundlichen Kleingarten. Lassen Sie sich inspirieren von Tipps zur ökologischen kleingärtnerischen Nutzung sowie nachhaltiger Infrastruktur und entdecken Sie unterschiedlichste Lebewesen und Lebensräume.

Neu auf der Projektwebseite: Sie können unsere Beiträge auf der Webseite nun bewerten und uns Kommentare und Anmerkungen schicken. Diese werden nicht veröffentlicht, helfen uns aber, das Angebot noch besser und passender zu machen.

Natürlich warten auch wieder spannende Veranstaltungen auf Sie nehmen Sie teil und geben Sie Wissen und Methoden weiter!
Ihr Projektteam
Button mit Link zur Umfrage

Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback zur Projektwebseite

Die Blumen machen den Garten — nicht der Zaun!

Entdecken Sie auf der Projektwebseite unseren biodiversitätsfreundlichen Kleingarten!

lustration eines Biodiversitätsfreundlichen Kleingartens

Kommende Veranstaltungen

  • 04.06.2025 I Bildungs- und Vernetzungstreffen für Fortgeschrittene online I Vom ökologischen Gärtnern überzeugen (mit Michael Schneider, Vorsitzender KGA Lebensfreude in Berlin-Tempelhof)
  • 24.06.2025 I Digitale Gartensprechstunde für Gartenneulinge I Der Kleingarten im Sommer (mit Sven Wachtmann, Landesgartenfachberater Berlin)

Zum Herunterladen, Teilen und Aushängen

Aktuelles

Pflanzen fßr Biodiversität als Nahrungsquellen und abitate fßr verschiedebe Tiere
Das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren im Ökosystem ist faszinierend. PD Dr. Karsten Mody erläuterte, wie man Gartenpflanzen für mehr Biodiversität auswählt.
Zum Beitrag >
Ein Weg aus Sand, der biodiversitätsfreundlich bepflanzt ist
Auch Wege und andere Funktionsflächen können durch Pflanzen zu Lebensräumen werden. Joschka Meyer zeigte uns praxistaugliche Umsetzungen für den Kleingarten.
Zum Beitrag >
Key Visual zum Pflanzwettbewerb Deutschland summt mit einer Bienen Illustration
Auch dieses Jahr findet wieder der "Deutschland summt" Pflanzwettbewerb der Stiftung Mensch und Umwelt statt, den der BKD unterstützt. Es gibt eine eigene Kategorie für Kleingärten – nehmen Sie also zahlreich teil!
Infos zur Teilnahme >

Lesens-, Hörens-, & Sehenswertes

  • Die Festveranstaltung zum bundesweiten Tag des Gartens findet am 14.06.2025 in Norderstedt statt. Auch unser Projekt wird mit einem Stand vor Ort sein!
  • Zählen Sie mit bei der Stunde der Gartenvögel des NABU vom 8.-10. Mai 2025
  • Kennen Sie schon das vielfältige Veranstaltungsprogramm des Deutschen Kleingärtner Museums in Leipzig?
  • Die aktuelle Studie "Naturbewusstsein" des Bundesamts für Naturschutz zeigt, dass das gesellschaftliche Bewusstsein für Biodiversität in den letzten Jahren gestiegen ist, allerdings nicht in allen Altersgruppen und Millieus gleichermaßen.
  • Aktuelle Gartentipps des BKD
„Kleingärten für Biologische Vielfalt“ ist ein Projekt von:
Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums 
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Kleingärten für Biologische Vielfalt
Vom Newsletter abmelden
Impressum